• Saunaofen

    Welcher Saunaofen?

    In der eigenen Sauna im Garten kann man wählen, wie man diese heizen möchte – elektrisch oder mit Holz? Die Entscheidung wird nicht schwer fallen, wenn man einige Eckdaten durchdenkt. In Deutschland war die Saunakultur vor einigen Jahrzehnten noch eher eine „Kellerkultur“, wer also Platz hatte, baute eine kleine Sauna im Keller ein. Damit ist die Frage nach der Befeuerung geklärt, es muss elektrisch geheizt werden. Mit der Zunahme der Gartensaunen zieht es die Deutschen zurück zu den finnischen Wurzeln, denn im Mutterland der Sauna kennt man fast ausschließlich die Gartensauna mit Holzofen. Der Holzofen ist also die ursprüngliche Form der Saunabeheizung und bringt einige Vorteile mit sich. Zum einen…

  • Wahl der Sauna

    Welche Saunagröße?

    Je nach Größe des Gartens sollte man auch die Größe der Gartensauna wählen. Sehr kleine Saunen haben etwa vier Quadratmeter Grundfläche, große Saunen 18 Quadratmeter und mehr. Mit einem sehr kleinen Garten von zum Beispiel 70 Quadratmetern sollte man tatsächlich auch eine sehr kleine Sauna wählen. Die meisten Mini-Saunas haben eine quadratische Grundfläche mit jeweils zwei Metern Seitenlänge und sind trotzdem für vier Personen geeignet, es spricht also nichts gegen diese Variante. Gut geeignet ist auch eine kleine Saunatonne ohne Vorraum, diese gibt es bereits ab zwei Metern Länge und auch dieses Platzwunder ist für vier Saunafans ausgelegt. Egal wie groß der Garten ist, aber für den kleinen Garten natürlich…