Welche Saunagröße?
Je nach Größe des Gartens sollte man auch die Größe der Gartensauna wählen. Sehr kleine Saunen haben etwa vier Quadratmeter Grundfläche, große Saunen 18 Quadratmeter und mehr. Mit einem sehr kleinen Garten von zum Beispiel 70 Quadratmetern sollte man tatsächlich auch eine sehr kleine Sauna wählen. Die meisten Mini-Saunas haben eine quadratische Grundfläche mit jeweils zwei Metern Seitenlänge und sind trotzdem für vier Personen geeignet, es spricht also nichts gegen diese Variante.
Gut geeignet ist auch eine kleine Saunatonne ohne Vorraum, diese gibt es bereits ab zwei Metern Länge und auch dieses Platzwunder ist für vier Saunafans ausgelegt. Egal wie groß der Garten ist, aber für den kleinen Garten natürlich ein ganz besonderes Thema, ist der Abstand zum Nachbargrundstück. Hier sollte man, abgesehen von Vorschriften, die von Land zu Land verschieden sind, das Aufstellen der Sauna unbedingt mit dem Nachbarn abklären.

Fasssauna, Tonnensauna, Saunahaus
Für mittelgroße Gärten zwischen 200 und 400 Quadratmeter darf es bereits ein größeres Modell sein, man sollte aber in der Planung darauf achten, dass die Sauna den Garten nicht komplett bestimmt, sondern sich gut einfügt. Von den Modellen her hat man natürlich wesentlich mehr Möglichkeiten, man kann eine Tonnensauna mit Vorraum wählen, eine Gartensauna mit einer überdachten Terrasse oder eine ungewöhnliche Saunaform wie einen Sauna-Pod.
Die Vorteile einer überdachten Terrasse oder eines Vorraums liegen auf der Hand: In kühleren Nächten bleiben Bademantel und Schuhe schön aufgewärmt, wenn es regnet, bleiben selbige trocken. Außerdem können diese kleinen Zusatzräume zum Aufbewahren von Handtüchern, Badetüchern oder Saunaölen genutzt werden.
Bei großen Gärten hat man schließlich die Qual der Wahl: Nicht mehr der Garten bestimmt die Saunagröße, sondern die individuellen Wünsche. Wenn man sehr oft und gerne Freunde zum Saunieren einlädt, darf man größer denken, wenn man lieber allein sauniert, sollte man nicht zu groß planen, denn die Größe der Sauna bestimmt auch, wie lange es dauert, bis sie auf Temperatur ist. Ist der Garten länglich, so empfehlen sich runde Saunaformen wie Fasssauna oder Saunapod, weil sie optisch auflockern.
Egal, wie man sich entscheidet – die Sauna im Garten ist auf jeden Fall eine Bereicherung für jeden Garten!